Rund um den Hamster

Ein Haustier verlangt von einem Tierhalter einen gewissen Einsatz. Immerhin ist eine Wohnung nicht der natürliche Lebensraum. Aus diesem Grund fällt es auch nicht immer leicht, ein Haustier auf eine artgerechte Weise zu halten. Gerade der Hamster führt in der freien Natur ein ganz besonderes Leben, das sich im Kinderzimmer oder Wohnzimmer nicht gut nachahmen lässt. Ein Feldhamster oder gewöhnlicher Hamster gräbt tiefe Tunnel und wühlt gern im Untergrund nach Insekten. Das Fressen wird gefangen. Dabei wird an Getreide geknabbert oder auch einmal ein Insekt gegessen. Im menschlichen Zuhause gibt es darüber hinaus zahllose Dinge, die ein kleiner Nager sonst vielleicht nicht als Nagerfutter kennt. Himbeeren, Gurken oder Karotten stehen sonst nicht auf jedem natürlichen Speiseplan.

Hamster artgerecht halten

Ein Hamster möchte sich bewegen. Ein Laufrad allein ist kein Teil einer artgerechten Haltung. Am besten würde ein Hamster also keineswegs in einem Käfig gehalten, sondern vielleicht besser in einem Terrarium mit Erde. Der kleine Nager soll ruhig graben und wühlen können. Das Stroh ist eine gute Einlage, die als Versteck dient. Sie ist aber kein guter Ersatz für das Erdreich, in dem gegraben wird. Sollte ein gut belüftetes Terrarium möglich sein, würde es sich für den Hamster eignen. Weiterhin sollte der kleine Nager viele Spielsachen nutzen dürfen und seine Nahrung auch selbst suchen. Sofern dies möglich ist, wird der Hamster diesen Aufwand dankbar annehmen. Nicht wenige Hamster zeigen Langeweile und leiden unter zu langen, ungenutzten Krallen. Die Nagetiere müssen gesund aktiv sein dürfen.

Ein Hamster im Kinderzimmer

Meist ist ein Hamster das Haustier im Kinderzimmer. Dort ist es nicht unproblematisch mit dem Nagetier gemeinsam zu schlafen. Denn das kleine Tier ist nachtaktiv. Es schläft recht häufig tagsüber und wird in den Abendstunden und in der Nacht aktiv. Dann machen sich die Nager über Äste und Zweige her, möchten im Untergrund graben, möchten laufen und spielen. Möchte das Kind schlafen, ist dies ein Problem. Ein Nagetier wird also besser in einem anderen Raum untergebracht. In einem menschlichen Zuhause wird ein Hamster dann meist drei Jahre alt. Dies ist ein wenig kürzer, als dies in der freien Wildbahn der Fall wäre. In dem Zeitraum, in dem ein Hamster lebt, sollte die artgerechte Haltung ruhig ein Teil der Beschäftigung von Kindern sein. Es gibt zahlreiche Anregungen in guten Büchern über Nagetiere und im Internet. Details über abwechslungsreiches Nagerfutter und Spielzeuge finden sich gemeinsam mit Ratschlägen zum Lebensraum der Haustiere.

 

Bildquellenangabe: Th. Reinhardt  / pixelio.de