Wohnungs-Katzen beschäftigen

Im Grunde ist gegen eine reine Wohnungshaltung nichts einzuwenden. Dennoch ist das für Mensch und Katze eine Herausforderung. Immerhin stellt sich die Frage: Was soll die Katze den ganzen Tag machen? Denn praktisch hat sie alles. Langeweile kehrt ein. Aus diesem Grunde sollten die meisten Katzen in der Wohnung immer mindestens zu zweit gehalten werden. Wir Menschen sind dann aufgefordert den Katzen Möglichkeiten zu bieten, um ihre Verhaltensweisen auszuleben. Ein zum Beispiel dauerndes Futterangebot ist der Weg in die Übergewichtigkeit. Katzen sind Jäger und lieben kleine Snacks.

Futter verstecken

Spaß macht der Katze das Jagen. Verringern Sie also die Futtergabe und verstecken Sie stattdessen kleine Snacks überall in der Wohnung. So bleibt der Jagd- und Geruchstrieb der Katzen vorhanden. Fangen Sie zunächst mit leicht zugänglichen Stellen an und erhöhen Sie nach und nach den Schwierigkeitsgrad. Ist die Katze anspruchsvoll, können Sie das Trockenfutter auch leicht in Papier einwickeln oder in Kästchen legen.

Gerüche schaffen

Wer ab und zu aus der Natur einen Stein oder Holz mitbringt, macht der Katze eine besondere Freude. Übrigens lieben Katzen wie beinahe magisch die Tragetaschen aus Papier. Nehmen Sie einfach aus dem Supermarkt welche als Spielzeug mit. Die Tragegriffe sollten Sie aber vorab abschneiden. Andernfalls können sich die Katzen daran verletzen.

Lebensqualität

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die zu mehr Lebensqualität führen können. Sitze in erhöhter Position sind besonders wichtig für Katzen. Viele lieben es sogar, oben auf der schmalen Tür zu schlafen. Wir wundern uns dabei jedes Mal, warum sie nicht runterfallen. Auch das Spiel mit dem Wasser ist für viele Katzen sehr abwechslungsreich. Einfach den Wasserhahn in der Küche oder im WC anstellen. Sinn macht auf jeden Fall immer ein großer Kletterturm. Dieser sollte aber wirklich groß sein. Am besten Raumhöhe besitzen.

Kratzstellen sind genauso wichtig. Nur so bleiben die Möbel verschont. Sinnvoll sind vor allem Materialien, bei denen die Stücke auch wirklich beim Kratzen abfliegen. Eine Rinde, die grob und rissig ist und weiches Holz sind vor allem beliebt. Die Kratzstelle sollte immer zwischen Schlaf- und Futterplatz liegen.

Spielzeug

Mindestens 30 Minuten am Abend sollte es für das Spiel schon sein. Von Bällen, Mäusen bis hin zu Kartons ist alles beliebt, was auch ein wenig Herausforderung mit sich bringt.

Bild: lichtkunst.73  / pixelio.de