Heimtierbedarf legt zu

Die Heimtierbedarf Branche hat in den letzten 5 Jahren deutlich zu gelegt. So berichtet das Magazin Medien-Revier unter anderem, das sich der Kauf immer öfters direkt ins Internet verlagert. Das lohnt besonders bei hochwertigem Heimtierbedarf, wie Premium-Futter. Wer heute noch im stationären Tier Shop kauft, bezahlt oft das Doppelte. Auch unsere Tests zum Heimtierbedarf ergaben das gleiche Ergebnis. Handelt es sich um Premium Futter für Hunde oder Katzen ist der Laden vor Ort häufig um 40 – 70 Prozent teurer, als wenn die Bestellung direkt im Internet erfolgen würde. Es gibt viele Produkte, die sich so vergleichen ließen, weiß Medien-Revier.

Heimtierbedarf 3 Prozent Plus

3 Prozent Plus betrug das Umsatzwachstum in der Heimtierbedarf Branche letztes Jahr. Der Gesamtumsatz liege bei 4,02 Milliarden Euro. 600 Millionen Euro werden dabei direkt über den Online Handel erzielt (Tendenz steigend). Im Übrigen sei auch Kleidung für Tiere und Homeaccessoires wie zum Beispiel Design-Liegen, Kratzbäume, etc. immer weiter im Trend. Der einfache Kratzbaum reiche heute vielen nicht mehr. Einige Hersteller haben sich bereits auf Designer-Waren für Kunde und Katzen eingestellt. Aber auch immer mehr Möbelshops bieten tolle Sachen für die Stubentiger mit an. Selbst in den Onlineshops für Mode lassen sich für Katzen immer wieder erstaunliche Sachen entdecken.

Häufig ist es aber so, dass Heimtierbedarf (Futter für Katzen, Hunde) vorwiegend noch im Supermarkt eingekauft wird. Dabei sind dort meistens die nicht so qualitativ hochwertigen Marken erhältlich. Nass Futter übertrumpft mit 453 Millionen Euro Umsatz noch immer eindeutig das Trockenfutter (422 Millionen Euro).

Katze Im Aufwärtstrend

Heimtierbedarf für die Katze steigt. Die Nachfrage ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Sowohl das Interesse an Futter als auch an Einrichtungs- und Spielgegenständen. Aber auch der Markt für Zierfischfutter wächst weiter an. Mit einem Umsatzwachstum von 1,6 Prozent konnte im Jahr 2014 ein Umsatz von 62 Millionen Euro erzielt werden. Insgesamt hat aber Katzenstreu die Nase vorne. Mit einem Plus von 4,7 Prozent war es der größte Zuwachs beim Heimtierbedarf im Jahr 2014.

Tiere in Deutschland sehr beliebt

Tiere in deutschen Haushalten sind keine Seltenheit. 28,5 Millionen Katzen, Hunde und andere Heimtiere leben bei uns. In 38 Prozent der Haushalte werden Tiere gehalten. Vorwiegend in kleinen Familien mit Kindern. 19 Prozent aller Haushalte haben mindestens 2 Tiere. Damit wächst auch weiterhin der Heimtierbedarf an. Die Katze ist übrigens das Liebste Tier der Deutschen. Sie kommt mit 11,8 Millionen an erster Stelle. Gefolgt von Hunden mit 6,8 Millionen.

Am einfachsten ist der Einkauf im Onlineshop. Im Ladengeschäft wird das Futter oft teuer bezahlt. Besonders beim Qualitätsfutter sind Unterschiede erkennbar. Was im Laden viel Geld kostet, ist online oft nur für die Hälfte erhältlich. So rechnet sich das Kaufen des besseren Futters deutlich. Und die Katze freut sich doppelt. Es ist lecker und schadet nicht der Gesundheit.

Bild:
erran Jordà- Flickr.