Hundetipps: Hundeschule oder nicht?

Eine Frage stellt sich vielen Hundehaltern immer wieder – meistens dann, wenn Probleme auftauchen: Kann der Besuch einer Hundeschule helfen oder ist das rausgeschmissenes Geld? Klar ist: In der Hundeschule werden viele wichtige Hundetipps vermittelt, die das Leben mit dem Vierbeiner vereinfachen. Keine Frage, erfahrene Hundehalter können mit der nötigen Konsequenz ihren Hund auch alleine hervorragend erziehen. Für alle, die das erste Mal einen jungen Hund zu Hause haben, sind die Hundetipps in der Hundeschule aber wichtiges Grundwissen – auch im Sinne des Hundewohls. Wenn die Chemie mit dem Trainer und den anderen Gruppenteilnehmern stimmt, können Mensch und Tier enorm profitieren. Auch für hartnäckige Problemfälle sind besonders Einzeltrainings mit individuellen Hundetipps eine wertvolle Option. Und: Das Kostenargument zählt nicht wirklich gegen den Besuch einer Hundeschule, denn schon mit fünf Euro kann das Training finanziert werden – und diesen Betrag sollte jeder Hundehalter übrig haben.

Wichtige Sozialkontakte in der Hundeschule

Nicht nur die vermittelten Hundetipps zählen zu den Vorteilen einer Hundeschule, sondern auch die Sozialkontakte mit anderen Hunden. So lernen Welpen und junge Hunde in einem kontrollierten Rahmen ganz nebenbei, mit anderen Tieren und auch schwierigen Hunden umzugehen und sind besser gerüstet für alle Alltagssituationen. Doch abgesehen davon ist die Beschäftigung mit dem Tier, ob mit oder ohne Hundeschule, eine wichtige Grundlage für ein harmonisches Verhältnis von Hund und Halter.

Bild: Eric Danley/Flickr.